✍️ Cet article a initialement été publié le 16 Mai 2023, il a été mis à jour le 19 Februar 2025.

Drehort von Game of Thrones

Auf unserer Reise durch das spanische Baskenland besuchten wir das Kloster San Juan de Gaztelugatxe.

Was für eine tolle Entdeckung! HBO hat sie zu einem Drehort für mehrere Szenen der Serie Game of Thrones gemacht. Wenn Sie die Serie kennen, werden Sie die Insel Peyredragon Dungeon und den Strand, an dem John Snow in einigen Episoden anlegt, problemlos wiedererkennen.

Aber egal, ob Sie ein Fan der Serie sind oder nicht, der Ort wird Sie auf jeden Fall umhauen! Ein Besuch, den Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

Das Kloster von Gaztelugatxe, ein wenig Geschichte.

Die Insel liegt vor der baskischen Küste, nicht weit von Bilbao entfernt, und ist über eine steile Wanderung erreichbar (natürlich nur auf dem Hinweg, aber auf dem Rückweg geht es bergab), gefolgt von einem schmalen Pfad mit über 200 Stufen! Da bleibt einem schnell die Luft weg! Aber es ist auch mit kleinen Kindern machbar. Wir empfehlen Ihnen jedoch, ihn nicht im Hochsommer bei großer Hitze zu besuchen, da der Weg überhaupt nicht schattig ist.

Wenn Sie oben angekommen sind, können Sie das Kloster sehen, das sehr klein ist! Die Legende besagt, dass man, wenn man oben angekommen ist, die Glocke des Klosters dreimal läuten und sich etwas wünschen soll, aber leider war es für uns geschlossen!

Diese kleine Kirche ist Johannes dem Täufer gewidmet. Der Geschichte nach soll er in Bermeo gelandet sein und die Insel mit drei Schritten erreicht haben.

Die Kirche, die heute zu sehen ist, ist leider nicht das Original. Sie wurde mehrmals durch Brände und Schlachten zerstört und jedes Mal wieder aufgebaut. Übrigens: Wenn Sie oben angekommen sind, finden Sie einen Unterschlupf für ein Picknick und eine Toilette.

Zugang, Öffnungszeiten und Eintrittspreise von Gaztelugatxe.

Achtung, in der Hochsaison ist der Zugang zum Gelände eingeschränkt, Sie müssen unbedingt hier Ihr Ticket buchen . Es ist kostenlos, aber ohne dieses Ticket haben Sie keinen Zugang zum Gelände. Denken Sie also daran, vor Ihrem Aufenthalt auf die Website zu gehen und im Kalender nachzusehen, ob Sie ein Ticket brauchen oder nicht!

Gaztelugatxe ist das ganze Jahr über geöffnet, aber an einigen Tagen ist der Zugang eingeschränkt, siehe hier den Kalender.

Der Zugang zur Insel ist von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, während wir diesen Artikel schreiben, da Reparaturarbeiten an der Treppe stattfinden.

Der Weg nach ganz oben ist 1200 m lang sehr steil und hat eine Steigung von 35 %, so dass Sie nicht in Steppschuhen oder Stöckelschuhen wandern sollten. Rüsten Sie sich mit Schuhen, Wasser und Hut aus!

Die Route ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Wie komme ich nach Gaztelugatxe?

Zunächst mit dem Auto oder einem Wohnmobil.

Von Bilbao aus dauert die Fahrt etwa 45 Minuten, nehmen Sie die BI-631. Fahren Sie dann in Richtung Bakio, durchqueren Sie die Stadt und folgen Sie den Schildern nach San Juan de Gaztelugatxe.

Von Gernika aus müssen Sie die BI-2235 in Richtung Bermeo nehmen und dann den Schildern nach Gaztelugatxe folgen.

Mit dem Zug

Es ist nicht möglich, mit dem Zug zu reisen, da die Insel sehr abgelegen ist.

Mit dem Bus

Das Busnetz ist gut ausgebaut und Sie können leicht mit dem Bus von Bilbao oder anderen Orten nach Bakio zurückfahren und dann wieder einen Bus nach Gaztelugatxe nehmen.

Wo kann ich mit meinem Wohnmobil in Gaztelugatxe parken?

Es gibt mehrere kostenlose Autoparkplätze, aber leider nichts für Wohnmobile.

Der Parkplatz ganz oben ist zwar erlaubt, aber sehr klein und die Plätze sind eher für Vans oder Lieferwagen geeignet, sodass er schnell voll ist. Die anderen Parkplätze sind verboten und da es keine anderen Parkmöglichkeiten gibt, können Sie entweder außerhalb der Saison kommen oder Sie machen es wie wir und trotzen dem Verbot – Pech gehabt!

Wo kann man mit dem Wohnmobil in Gaztelugatxe übernachten?

Es ist nicht möglich, auf dem Gelände zu übernachten. Um zu übernachten, müssen Sie nach Bakio zurückkehren, wo Sie einen Platz in der „2 Txirrikaldeko Bidea“ finden.

In der Hochsaison kostet es 15 Euro für 24 Stunden ohne Strom, und Sie müssen 3 Euro dazugeben, um Strom zu bekommen.

Zum Zusammenfassen

  • Der Eintritt ist kostenlos.
  • Der Zugang kann eingeschränkt sein, überprüfen Sie dies auf der Website.
  • Die Parkplätze sind kostenlos.
  • Es gibt keine Wohnmobilparkplätze.
  • Vor Beginn der Wanderung finden Sie ein Restaurant.
  • Rüsten Sie sich für die Wanderung aus.
  • Sie finden einen kostenpflichtigen Bakio-Bereich.

Auch zu entdecken

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert